☑︎ Diese Bewertung wurde zuletzt im Juli 2025 aktualisiert

Hostinger gehört aktuell zu den günstigsten Optionen unter den großen Hosting-Anbietern. Aber „groß und billig“ sagt alleine noch nicht viel aus –

Die Titanic war auch groß… und manche Tickets waren erstaunlich günstig.

Also statt uns auf Werbeversprechen oder Massenmeinungen zu verlassen, haben wir uns selbst ins kalte Wasser gestürzt und echte Daten gesammelt, um zu prüfen: Hält Hostinger wirklich, was es verspricht?

Fazit in Kürze: Hostinger ist ein starker Kandidat im Bereich Preis-Leistung – mit niedrigen Einstiegspreisen, modernen Tools und einfachen Optionen für Einsteiger. Ob persönliche Website oder kleines Business-Projekt: hier findet fast jeder ein passendes Paket.

Preise: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Mehr erfahren
10/10
Server: Wie schnell und stabil? Zur Analyse
7/10
Features: Was ist enthalten? Details hier
9/10
Support: Wie schnell und hilfreich? Zum Test
8/10

Falls Sie übrigens hier gelandet sind, weil Sie „hostenger“, „hosinger“ oder sogar „hostiger“ eingegeben haben – keine Sorge, Sie sind trotzdem richtig 😄

Wir zeigen Ihnen in diesem Guide, wann Hostinger eine richtig gute Wahl ist… und wann nicht:

Wie groß ist Hostinger wirklich?

Damit Sie eine Vorstellung bekommen, wie groß Hostinger inzwischen geworden ist – hier ein paar Zahlen: Das Unternehmen betreut aktuell über 3,5 Millionen Kunden in mehr als 150 Ländern weltweit.

Und das Wachstum geht weiter: Laut Hostinger kommt alle 5 Sekunden ein neuer Kunde dazu.

Hostinger

Dabei war Hostinger nicht immer der internationale Player, den wir heute kennen. Die Geschichte begann im Jahr 2004 – mit einer einfachen Idee:

Leute wollen nicht für unser Marketing zahlen – nur fürs Hosting: einfach, zuverlässig und so günstig wie möglich.

Und genau dieses Prinzip zieht sich bis heute durch: gute Leistung zum kleinstmöglichen Preis.

Werfen wir also einen Blick auf das aktuelle Angebot:

Welcher Hostinger-Tarif passt zu dir?

Stand 2025 bietet Hostinger zwei Haupttarife im Shared Hosting Bereich: Premium und Business.

Beide beinhalten 1-Klick WordPress-Installation, kostenlose E-Mail-Konten und eine Domain — richten sich aber an unterschiedliche Anforderungen.

Hier ist eine kurze Entscheidungshilfe:

  1. Du planst eine persönliche Website oder ein kleines Projekt? Dann ist der Premium-Tarif ein solider Einstieg. Du kannst damit bis zu 100 Websites betreiben, bekommst 100 GB SSD-Speicher und ein erstaunlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  2. Du betreibst einen Onlineshop oder erwartest viel Traffic? Dann ist der Business-Tarif die bessere Wahl – mit mehr RAM und CPU-Leistung, täglicher Backup-Funktion und voller WooCommerce-Unterstützung.
  3. Du brauchst volle Kontrolle und willst alles selbst konfigurieren? Dann ist VPS Hosting dein Ding: dedizierte Ressourcen, Root-Zugriff und maximale Freiheit – ideal für Entwickler und Profis.
  4. Du baust ein größeres Projekt und willst maximale Performance mit automatischer Skalierung? Dann lohnt sich ein Blick auf das Cloud Hosting. Es kombiniert garantierte Ressourcen mit höherer Verfügbarkeit und integriertem Lastenausgleich.

TL;DR: Wähle „Premium“ für normale Websites und Blogs. „Business“ ist ideal für E-Commerce oder mehr Traffic. VPS und Cloud sind für flexible oder leistungsintensive Projekte gedacht.

…Aber Moment – solltest du Hostinger überhaupt wählen? Gut, dass du fragst. Um diese Frage beantworten zu können, brauchen wir mehr Daten:

In den nächsten Abschnitten werfen wir einen Blick auf die technischen Eigenschaften von Hostinger 🤓 und teilen unsere Eindrücke aus der Praxis.

Los geht’s!

Hostinger Uptime und Geschwindigkeit: Wie zuverlässig ist dieser Anbieter?

Neben Funktionen und Preis ist ein weiterer extrem wichtiger Faktor beim Hosting die Stabilität – also die Verfügbarkeit (Uptime) und die Servergeschwindigkeit.

Um die Uptime zu messen – also den Anteil der Zeit, in der Hostinger-Server tatsächlich online sind – lohnt sich ein Blick auf eigene Angaben sowie externe Quellen.

Die offiziellen Zahlen sind öffentlich über die Serverstatus-Seite von Hostinger einsehbar. Dort findet man Tages-, Wochen- und Monatsdurchschnitte für alle über 150 Rechenzentren von Hostinger weltweit – die Tabelle sieht in etwa so aus:

Hostinger Uptime

Am unteren Rand befindet sich die kombinierte Statistik für alle Server – und genau die ist für uns am wichtigsten:

Am besten schauen Sie auf den 30-Tage-Durchschnitt – er verrät, wie viel potenzielle Ausfallzeit Sie im Monat erwarten können.

Im Juli 2025 liegt dieser Wert bei rund 99,9% – das bedeutet maximal etwa 42 Minuten Downtime pro Monat, was für moderne Hosting-Anbieter ein typisches Ergebnis darstellt.

Dieser Wert deckt sich übrigens mit dem unabhängig gemessenen 99,908% Ergebnis von Hrank – und entspricht exakt der offiziellen Uptime-Garantie laut Abschnitt 7 im Hostinger Hosting Agreement.

***

Und wie sieht’s mit der Geschwindigkeit aus? Das ist etwas komplizierter – denn Ladezeiten hängen auch stark von Website-spezifischen Faktoren ab.

Wie schnell eine Seite lädt, hängt zum großen Teil von der Bildgröße, der Anzahl an aktiven WordPress-Plugins und anderen Aspekten ab, die nichts mit dem Hosting zu tun haben.

Was also wirklich Sinn ergibt, ist die Betrachtung der Server-Antwortzeit – also der Zeit (in Millisekunden), die ein Server im Durchschnitt braucht, um auf eine Verbindungsanfrage zu reagieren.

Laut Hrank-Messungen liegt Hostingers Antwortzeit im Mittel bei rund 800 Millisekunden:

Hostinger Antwortzeit

Durchschnittliche Server-Antwortzeit von Hostinger laut Hrank (je niedriger, desto besser)

Man erkennt dabei auch, dass sich diese Zeiten über die letzten Jahre stetig verbessert haben – was unter anderem auf technische Upgrades der Infrastruktur zurückzuführen ist.

Antwortzeiten unter 1000 Millisekunden gelten als gutes Ergebnis für Shared Hosting – und Hostinger schneidet besser ab als viele andere internationale Anbieter.

Okay – jetzt, wo wir uns die Datenlage angeschaut haben, ist es Zeit für den Praxistest:

Unsere Eindrücke aus der Praxis mit Hostinger

Wie bereits weiter oben erwähnt, bietet Hostinger Hosting-Pakete für fast alle Anwendungsfälle – aber die meisten Nutzer starten mit dem Shared Hosting, also konzentrieren wir uns genau darauf.

Nach dem Kauf eines Pakets (siehe unten für den besten Deal) landet man direkt im benutzerdefinierten Admin-Panel von Hostinger.

Hier verwalten Sie alles: Hosting, Domains, Websites und Einstellungen:

Hostinger Dashboard

Im Gegensatz zu klassischen Tools wie cPanel oder Plesk stammt dieses Dashboard komplett aus Hostingers eigener Schmiede – und das ist auch gut so.

Es ist übersichtlich, logisch aufgebaut und einsteigerfreundlich – ohne dabei zu simpel zu wirken. Die einzelnen Bereiche sind in Kachelform mit Icons organisiert, und eine obere Suchleiste hilft bei der schnellen Navigation.

Was Sie hier tun können:

🖱️ WordPress mit einem einzigen Klick installieren,
⚙️ Dateien und Datenbanken direkt im Panel verwalten,
📧 E-Mail, Cronjobs, SSL und Cache mit wenigen Klicks einrichten.

Für die meisten Nutzer funktioniert alles einfach „out of the box“ – und genau das will man 2025 von einem Hosting-Anbieter, oder?

Auch im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz schläft Hostinger nicht: Inzwischen sind mehrere KI-basierte Tools direkt in die Plattform integriert:

  • KI Website-Builder: ein neuer KI-gesteuerter WordPress-Theme-Generator, der automatisch Struktur und Startseite aufsetzt. Besonders praktisch für Einsteiger mit wenig Zeit oder Erfahrung.
  • KI Content-Assistent: ein Plugin im WordPress-Backend, das beim Schreiben von Blogartikeln und Landingpages hilft – SEO-optimiert und thematisch passend. Ideal als Entwurf oder zum Überwinden von Schreibblockaden.
  • KI-Bildauswahl: das System schlägt automatisch passende Stock-Fotos vor – kein Meisterwerk, aber ein hilfreicher Startpunkt für schnelle Seitenveröffentlichungen.

Wenn Sie komplett neu anfangen, können diese Tools Ihre Aufbauzeit locker halbieren

Und selbst wenn Sie schon Erfahrung mitbringen, eignen sie sich hervorragend für erste Entwürfe, die man dann individuell verfeinert.

Fazit:

Hostingers Admin-Panel und Toolset treffen eine schöne Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit für Anfänger und Flexibilität für Fortgeschrittene – und mit KI-Unterstützung on top wird’s nochmal praktischer.

Apropos KI – das neue „Horizons“-Tool dürfen wir natürlich nicht vergessen:

Hostinger Horizons: Der neue Website- und App-Builder mit KI

Klar, fast jeder große Hosting-Anbieter bietet mittlerweile einen KI-gestützten Website-Builder – aber Hostinger Horizons geht noch einen Schritt weiter:

Mit diesem neuen Tool können Sie eine komplette Website oder sogar eine Web-App auf Basis einer einzigen Eingabe erstellen – stellen Sie sich das Ganze als ChatGPT für Webhosting vor.

Wir dachten eigentlich, einfacher als bisher kann der Website-Start bei Hostinger nicht werden – falsch gedacht:

  1. Beschreiben Sie Ihre Idee: Sagen Sie der KI einfach, was Sie bauen möchten – sei es eine Website, ein Aufgabenplaner, ein Fitness-Tracker oder sonstige Webanwendung.
  2. Anpassen und verfeinern: Ändern Sie Text, Design oder Funktionalitäten live im Chat mit der KI – ganz ohne Technikkenntnisse.
  3. Sofort veröffentlichen: Mit einem Klick online – inklusive Hosting und Domain über Hostinger.

„Aber es gibt doch zig Startups, die das inzwischen auch anbieten“ – könnte man einwenden…

Stimmt – aber keins davon hat die Infrastruktur, das Support-Team und über 20 Jahre Hosting-Erfahrung wie Hostinger.

Horizons ist kostenlos testbar für 7 Tage mit 5 Prompts pro Tag. Danach stehen je nach Bedarf verschiedene Pläne zur Auswahl – vom Explorer bis zum Hustler:

Plan Prompts Geeignet für Preis
Explorer 50/Monat Erste Experimente und Tests mit Horizons $9.99/Monat
Starter 100/Monat Studierende, Einsteiger oder einfach Neugierige $19.99/Monat
Hobbyist 250/Monat Freelancer, Solo-Projekte, Nebenjobs $49.99/Monat
Hustler 500/Monat Startups, Produktteams oder ambitionierte Builder $99.99/Monat

Wie bei allen KI-Tools heutzutage gilt: Die tatsächliche Qualität hängt stark vom Prompt ab – aber Geschwindigkeit und Komfort sind schwer zu überbieten.

Sie können heute fast jede Art von Website oder Webservice in wenigen Stunden (oder Minuten!) launchen ⚡ – ganz ohne Entwickler oder Programmierkenntnisse!

Horizons jetzt kostenlos testen ›

Dieses Produkt wird sich mit Sicherheit weiterentwickeln, je besser die zugrunde liegende Technologie wird – wir halten diese Review entsprechend aktuell!

Weiter geht’s aber erstmal mit dem menschlichen Aspekt:

Hostinger Kundenservice: Wie gut ist es wirklich?

Egal wie gut ein Hosting-Anbieter ist – entscheidend wird es, wenn mal etwas schiefläuft. Also: Wie schlägt sich Hostinger im Support-Test?

Kurze Antwort: überraschend gut – vor allem, wenn man den günstigen Preis bedenkt.

Hostinger bietet 24/7 Live-Chat-Support, direkt im Hosting-Dashboard (dem sogenannten hPanel). Keine E-Mails, keine komplizierten Tickets – alles läuft in Echtzeit, genau dort, wo man seine Website verwaltet.

Fun Fact: Hostinger hat den klassischen E-Mail-Support komplett eingestellt, um sich voll auf den Live-Chat zu konzentrieren – das hat die Reaktionszeit spürbar verbessert.

Unsere Erfahrungen im Test:

  • Die erste Antwort kam meist nach nur w wenigen Sekunden bis maximal 2–3 Minuten – je nach Tageszeit.
  • Die Support-Mitarbeiter waren freundlich, geduldig und technisch fit – selbst bei kniffligen Fragen oder Spezialfällen.
  • Ab und zu bekommt man zur Überbrückung sogar ein aufmunterndes Bild geschickt (ja, auch mal ein Katzenbild 🐈) – sympathisch!

Zusätzlich stellt Hostinger eine umfangreiche und gut strukturierte Wissensdatenbank bereit, die man entweder über den „Hilfe“-Bereich im hPanel oder direkt auf der Website erreichen kann. Sie enthält:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung der Website und Verwaltung des Hosting-Kontos
  • Hilfestellungen bei WordPress, Domains, E-Mails, Ladezeiten, Fehlerbehebung und mehr
  • Produktinfos, Funktionsbeschreibungen und Statusmeldungen zu einzelnen Diensten

Noch kein Hostinger-Kunde?

Kein Problem – auch ohne Konto kann man über das Kontaktformular auf der Website schreiben. Bedenken sollte man nur, dass Kunden mit aktivem Plan Priorität im Support erhalten.

Zusammengefasst:

✅ 24/7 Live-Chat direkt im hPanel
✅ Gute, durchsuchbare Wissensdatenbank
❌ Kein Telefonsupport
❌ Kein klassischer E-Mail-Support

Unterm Strich hat Hostinger unsere Erwartungen übertroffen – vor allem für einen Hosting-Anbieter in dieser Preisklasse.

Rückerstattung & Kündigung: So funktioniert’s

Hostinger bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie für die meisten seiner Dienste – darunter Shared Hosting, VPS und Domain-Transfers.

Ein paar Ausnahmen und Einschränkungen sollte man dabei kennen:

  • Neu registrierte Domains sind nur innerhalb von 96 Stunden erstattungsfähig (und manche TLDs gar nicht).
  • Dienstleistungen wie Domain-Verlängerungen, Datenschutzoptionen oder SEO-Tools sind nicht erstattbar.
  • Bei Zahlungen mit Kryptowährungen gibt’s keine Rückerstattung – das ist aber fast überall Standard.

Wer einzelne Produkte kündigen möchte, kann das direkt im hPanel unter Konto deaktivieren tun – schnell, unkompliziert und ohne Kontakt zum Support.

⚠️ Wenn du dein komplettes Konto löschen willst, musst du den Support kontaktieren. Wenn du dich in der EU befindest, hilft es, GDPR (Datenschutz-Grundverordnung) zu erwähnen – dann geht’s meistens schneller.

Häufige Fragen zu Hostinger (FAQ)

Bevor wir gleich die Vor- und Nachteile von Hostinger zusammenfassen, hier eine Auswahl der häufigsten Fragen – aus Foren, Social Media und natürlich unserem Kommentarbereich:

Ist Hostinger wirklich kostenlos?

Nein – Hostinger bot früher mal kostenloses Hosting an, aber in 2025 sind alle Pläne kostenpflichtig. Die gute Nachricht: Die Preise gehören nach wie vor zu den niedrigsten der Branche.

Ist Hostinger gut für WordPress?

Ja. Hostinger bietet 1-Klick-WordPress-Installation, integriertes LiteSpeed-Caching und auf Wunsch KI-gestützte Content-Tools. Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Gibt es bei Hostinger Telefonsupport?

Nein – Hostinger bietet keinen Support per Telefon. Die gesamte Unterstützung läuft über den Live-Chat im Dashboard, rund um die Uhr verfügbar.

Ist Hostinger zuverlässig?

Ja – basierend auf eigenen Messungen und Drittanbieter-Tests bietet Hostinger eine Uptime von rund 99,9% mit ordentlichen Antwortzeiten. Nicht der absolut schnellste Anbieter, aber für den Preis sehr solide.

Kann ich meinen Hostinger-Tarif später ändern?

Klar. Sie können jederzeit zwischen Premium, Business oder sogar Cloud/VPS wechseln – ganz einfach im Dashboard. Nicht genutzte Zeit wird dabei automatisch angerechnet.

Gibt es bei Hostinger auch E-Mail-Hosting?

Ja – alle Hosting-Tarife beinhalten kostenloses E-Mail-Hosting. Sie können z. B. Adressen wie ihrname@ihredomain.de erstellen und über Webmail nutzen oder mit Gmail/Outlook verbinden.

Kann ich Hostinger risikofrei ausprobieren?

Ja – es gibt eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie für die meisten Dienste. Wenn Sie unzufrieden sind, können Sie über das Dashboard kündigen und eine Rückerstattung anfordern – ganz ohne peinliche E-Mail-Dialoge.

Vorteile und Nachteile von Hostinger

Nachdem wir nun die Produkte, Funktionen und den Support von Hostinger unter die Lupe genommen haben, fassen wir hier die wichtigsten positiven und negativen Punkte zusammen – so objektiv wie möglich:

  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis: sehr wettbewerbsfähige Preise für alle Hosting-Pakete – ganz nach dem Hostinger-Motto: „Du zahlst für das Hosting, nicht fürs Marketing“
  • Flexible Angebote für jeden Typ Website – von Einzelpersonen und kleinen Unternehmen (Shared Hosting) bis zu großen Projekten oder Entwicklern (VPS und Cloud)
  • 99,9 % Uptime-Garantie: Hostinger verspricht, dass deine Website praktisch immer online ist. Theoretisch bedeutet das max. 44 Minuten Ausfallzeit pro Monat – bei unseren Tests lag die tatsächliche Downtime bei nahezu 0.
  • Bei Buchung eines Hosting-Plans ab 12 Monaten erhältst du eine Domain gratis
  • Zahlreiche praktische KI-Tools wie Website-Builder, Textgenerator oder automatische Bildauswahl
  • Schneller und freundlicher Support über Live-Chat, rund um die Uhr verfügbar – hilfreich selbst bei technischen Fragen
  • Kein Telefonsupport – Support gibt’s nur über den 24/7-Live-Chat im Dashboard
  • Nicht für komplexe Entwickler-Setups gemacht: Wer Root-Zugriff, eigene Server-Stacks oder vollständige SSH-Freiheit sucht, ist bei DigitalOcean besser aufgehoben. Hostinger setzt bewusst auf Einfachheit – das bringt Einschränkungen bei den Shared-Plänen mit sich.

Bevor wir das Ganze mit einem Fazit und einer Bewertung abschließen („Sollte man Hostinger nutzen?“), kommt hier noch eine kurze Anleitung, wie du beim Kauf zusätzlich sparen kannst:

Bonus: Hostinger Gutscheincode

Wir behaupten nicht, dass du unbedingt Hostinger wählen solltest – aber falls du dich für diesen Anbieter entscheidest, ist es natürlich nett, beim Kauf noch ein bisschen zusätzlich zu sparen, oder?

So einfach geht’s:

  1. Besuche die offizielle Hostinger-Website über den Button unten (der Link öffnet sich in einem neuen Tab):

    Zum besten Hostinger-Angebot ›

  2. Wähle den gewünschten Hosting-Tarif aus (siehe unsere Tarifübersicht oben) und gehe zur Bezahlseite.
  3. Auf der rechten Seite findest du den grauen Hinweis „Haben Sie einen Gutscheincode?“. Klicke auf den Link daneben, um das Eingabefeld zu öffnen.

    Beispiel: Hostinger Gutscheinfeld

  4. Kopiere folgenden Code und füge ihn in das Feld ein:

    special15
  5. Klicke auf das „+“-Symbol rechts daneben. Wenn alles geklappt hat, erscheint eine Bestätigungsmeldung und der Rabatt wird vom Gesamtbetrag abgezogen.
  6. Glückwunsch! Du hast dir soeben einen noch besseren Deal gesichert – jetzt steht deinem Projekt nichts mehr im Weg.

Falls der oben genannte Code bei dir nicht funktioniert, schreib uns einfach unten in die Kommentare – wir prüfen das gerne und sorgen dafür, dass du einen funktionierenden bekommst.

Fazit: Lohnt sich Hostinger?

Wenn man alles zusammenfasst – sollte man Hostinger für das nächste Webprojekt in Betracht ziehen?

Nach über 10 Jahren mit Hostinger können wir sagen: Diese Marke ist die Definition von „gute Leistung zum fairen Preis“. Man zahlt wenig – und bekommt richtig viel dafür. Kurz gesagt: Hostinger funktioniert einfach 🧘

Und das Unternehmen entwickelt sich stetig weiter – mit neuen Tools und besseren Nutzererlebnissen, Monat für Monat.

Unser Fazit: Hostinger ist in 2025 eine der besten Optionen, wenn du Preis, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit kombinieren willst.

Falls du Hostinger ausprobieren möchtest: Vergiss nicht unseren Schritt-für-Schritt-Rabattleitfaden oben – damit sicherst du dir den besten Deal für deine erste Bestellung.

***

Noch Fragen zu Servern, Tarifen oder Support? Oder nutzt du Hostinger bereits und willst deine Erfahrungen teilen?

👇 Dann ab damit in den Kommentarbereich – wir helfen uns hier gegenseitig bei der Entscheidungsfindung!

Affiliate-Hinweis: Wenn dir dieser Beitrag weitergeholfen hat, kannst du unseren Blog unterstützen, indem du einen der Hostinger-Links im Text verwendest. Der Preis ändert sich für dich nicht – aber wir erhalten eine kleine Provision und können so weiterhin hochwertige Inhalte anbieten.

Nicht gefunden, wonach du gesucht hast? Frag uns alles!
🤓
Ich brauche mehr Informationen über Hostinger
🤨
Ich habe noch eine Frage über Hostinger
🤔
Ich weiß nicht, ob Hostinger das Richtige für mich ist
🙄
Etwas anderes…

Lass uns diskutieren