..Vor ein paar Jahren begann ich, eine ständig wachsende „Wunschliste“ von Buchtiteln zu erstellen – Empfehlungen von Freunden, Erwähnungen in den Medien, persönliche Entdeckungen.

Gelesen habe ich davon: null. Die Liste wurde einfach immer länger.

Blinkist hat das geändert.

Heute, ein paar Jahre später, habe ich mich durch Hunderte von Büchern gewühlt – beim Pendeln, beim Warten auf Flüge oder während ich Wäsche zusammengelegt habe. Falls du dich also fragst, ob sich Blinkist im Jahr 2025 wirklich lohnt – hier ist alles, was ich gern VOR dem Abo gewusst hätte.

ANMERKUNG DES AUTORS warum du diesem Review vertrauen kannst:

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Testen von Produktivitäts-Apps und digitalen Lernplattformen habe ich Blinkist 36 Monate lang regelmäßig genutzt – als festen Bestandteil meiner täglichen Lesepraxis.

Diese Rezension ist kein oberflächlicher Feature-Vergleich, sondern ein Erfahrungsbericht aus der echten Welt – vom Flughafen bis zur morgendlichen U-Bahnfahrt.

Ich habe dutzende Alternativen ausprobiert – mein Ziel ist simpel: dir eine klare Antwort darauf zu geben, ob sich Blinkist für dich in 2025 lohnt.

Video-Review zu Blinkist

Gute Nachrichten, Leute! Unser Blinkist-Test ist jetzt auch als Video verfügbar – direkt hier im Artikel:

Beachte bitte: der Rest dieser Rezension enthält deutlich mehr Infos als der Clip – inklusive unseres exklusiven 40%-Coupons

Video thumbnail

Also – Zeit für Details! Aber zuerst die wichtigste Frage überhaupt:

Warum Blinkist nutzen?

Kurz gesagt: Es gibt einfach zu viele Bücher und zu wenig Zeit! Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute kämpfen zig Dinge um deine Aufmerksamkeit.

Als wäre das nicht schon genug, ist die Zahl der jährlich veröffentlichten BĂĽcher in den letzten Jahrzehnten regelrecht explodiert – manche sprechen sogar von einem „Book Explosion“:

Quelle: ourworldindata.org/books

Jedes Jahr erscheinen tausende neue Titel – und der Tag hat trotzdem nur 24 Stunden. Wie soll man da jemals mit seiner Leseliste hinterherkommen?!

Hier kommt Blinkist ins Spiel – durch leicht verdauliche Zusammenfassungen beliebter Sachbücher hilft dir der Dienst, dich besser im stetig wachsenden Ozean des menschlichen Wissens zurechtzufinden.

In dieser tiefgehenden Analyse schauen wir uns Blinkist aus sämtlichen Perspektiven an – basierend auf 36 Monaten Praxiserfahrung – mit dem Ziel, folgende Fragen zu beantworten:

  • 💰Lohnt es sich, fĂĽr ein Blinkist-Abo zu bezahlen?
  • 🏆Gibt es bessere Alternativen am Markt?
  • 📚Kann Blinkist klassische BĂĽcher wirklich ersetzen?
  • Wie holt man das Meiste aus Blinkist heraus?

Am Ende dieses Reviews wirst du alle Infos haben, um zu entscheiden, ob sich Blinkist fĂĽr dich lohnt – und wie du es nutzen kannst, um Dutzende BĂĽcher pro Monat effizient zu konsumieren. Los geht’s:

Also, was genau ist Blinkist ĂĽberhaupt?

Wie funktioniert Blinkist?

Einfach gesagt ist Blinkist ein Zusammenfassungsservice für Sachbücher. Die Zusammenfassungen, die auch Blinks genannt werden, befinden sich zu tausenden in der Blinkist-Bibliothek und sie werden regelmäßig um neue Titel erweitert.

Jeder Blink ist eine in sich geschlossene Erzählung, die in etwa 15 Minuten gelesen (oder wahlweise auch gehört) werden kann.

Die Blinks sind dabei zum besseren Verständnis in Abschnitte aufgeteilt. Sie beginnen mit einer Einleitung, die eine Idee davon vermittelt, worum es in dem Buch geht und was man als Leser davon hat.

Das Ende beinhaltet eine Zusammenfassung der Kerngedanken des Buches sowie tatsächlich umsetzbare Ratschläge. Als kleine Zusammenfassung hier noch einmal die wichtigsten Fakten, die du über Blinks wissen solltest:

Was ist Blinkist?

Als Bereitsteller dieser mundgerechten Wissenshappen geht
Blinkist wirklich auf Nummer Sicher, dass die Zusammenfassungen in wirklich jeder erdenklichen Situation auch fĂĽr dich abrufbar sind, denn die Inhalte können auf verschiedene Arten eingesehen werden –

– ĂĽber einen browserbasierten Online-Service, ĂĽber eine App oder sogar direkt via Kindle-Link. Im Folgenden werden wir jede einzelne Methode genauer beleuchten:

Die Blinkist-App: Lesen & Hören unterwegs

Wenn du Blinkist regelmäßig nutzt, wirst du das vermutlich über die App tun – schließlich ist sie perfekt dafür gemacht, Inhalte unterwegs zu konsumieren: beim Pendeln, Spazierengehen, Warten auf den Bus oder einfach beim Relaxen auf dem Sofa.

Die App ist für iOS und Android erhältlich und unterteilt sich in vier Hauptbereiche, erreichbar über die Navigation am unteren Bildschirmrand: Entdecken, Bibliothek, Aktivität und Profil. Der wichtigste Teil ist dabei die Bibliothek – hier findest du alle Titel, die du gespeichert hast.

Du kannst deine Blinks bequem filtern – zum Beispiel nach „nicht angefangen“, „in Bearbeitung“ oder „abgeschlossen“. Der Lesefortschritt wird als kleiner, dezenter Balken unter jedem Titel angezeigt.

Die Leseoberfläche ist angenehm minimalistisch: Nur drei Buttons – Zurück, Audio und Textgröße – sind sichtbar. Und wenn du wirklich komplett ablenkungsfrei lesen willst, kannst du sie mit einem Fingertipp ausblenden.

Blättern geht per Wischen nach rechts oder links, und am unteren Rand zeigt dir eine grüne Fortschrittsleiste, wo du gerade bist.

Das beste Feature der App? Ganz klar die Audiofunktion: du kannst dir fast jeden Blink auch anhören – perfekt für unterwegs, wenn du gerade keine Hand zum Umblättern frei hast.

Wenn du willst, kannst du sogar die Hörversion eines Blinks herunterladen, indem du auf das Kopfhörer-Symbol mit dem Pfeil daneben tippst. So kannst du auch ohne Internetverbindung weiterlernen – praktisch für Flüge, Tunnel oder einfach digitale Detox-Zonen.

Was die Qualität betrifft: die Sprecher:innen sind angenehm und abwechslungsreich – männlich wie weiblich – was dafĂĽr sorgt, dass man sich nicht an einer einzigen Stimme „satthört“. Die Audioqualität selbst ist in der Regel hoch, kleine Hänger beim Ăśbergang zwischen Kapiteln können manchmal auftreten, vor allem bei schlechter Verbindung.

Falls das Audio einfriert, hilft in fast allen Fällen ein kurzes Schließen und erneutes Öffnen der App.

Wichtig: Die Hörfunktion ist nur mit einem Premium-Abo verfügbar – in der kostenlosen Version von Blinkist ist sie nicht enthalten. Aber dazu gleich mehr.

Blinkist Webservice

Sobald du einen Blinkist-Account erstellt hast, erhältst du Zugriff auf ein Online-Profil, das auch deine persönliche Bibliothek beinhaltet. So kannst du auch von deinem Laptop oder Desktop Computer auf deine Blinks zugreifen. Sie ist in zwei Bereiche aufgeteilt, im einen befinden sich die Blinks, die du bereits begonnen hast zu lesen, und im anderen befinden sich bereits beendete. Jede Einheit ist dabei ein einfacher Link zum Blink mit einer praktischen Fortschrittsleiste am unteren Rand:

Blinkist Webservice

Genau wie in der App, präsentiert sich auch das Leseumfeld am Computer sehr minimalistisch. Jedes Detail zielt darauf ab, dem Leser eine möglichst ablenkungsfreie Erfahrung zu bieten.

Ein ganzes Menü sucht man vergeblich, nur drei Knöpfe sind geblieben: der Home-Link (bringt dich zurück in deine Bibliothek), die Inhaltsschaltfläche, die ein Overlay mit der Struktur des aktuellen Blinks einblendet, und ein Knopf mit dem die Textgröße verändert werden kann. Wirklich sehr spartanisch, aber ehrlich gesagt braucht man eigentlich auch gar nicht mehr, um sich voll auf die Zusammenfassung des Buches konzentrieren zu können.

Der Webservice wird selbstredend automatisch mit der mobilen App synchronisiert, wodurch ein nahtloses Leseerlebnis auf all deinen Geräten garantiert.

Insgesamt ist die Browser-Version von Blinkist genauso ablenkungsfrei und intuitiv zu verwenden wie die mobile App. Aber während unserer 24-monatigen Testphase haben wir sie wesentlich seltener verwendet als die App. Das liegt vielleicht daran, dass du am Smartphone ohne deine Hände zu benutzen nicht so viel machen kannst (außer vielleicht Musik zu hören), aber im Internet gibt es so viele Dinge, die einen ablenken können.

KI-gestĂĽtzte Empfehlungen

Eine der spannendsten Neuerungen bei Blinkist in diesem Jahr ist der personalisierte Empfehlungskanal auf KI-Basis.

Ähnlich wie bei Spotify’s „Discover Weekly“ oder Netflix’ Vorschlägen analysiert Blinkist nun dein Lese- und Hörverhalten, um dir Inhalte vorzuschlagen, die wirklich zu dir passen – und nicht nur die, die gerade im Trend sind.

Je mehr du Blinkist nutzt, desto treffsicherer wird die KI – dein persönlicher Feed wird dadurch immer relevanter. Kein Scrollen mehr ohne Ziel.

Das Beste daran: Die Empfehlungen lassen sich mit der bestehenden Spaces-Funktion von Blinkist kombinieren. So kannst du eigene Sammlungen nach Stimmung oder Ziel anlegen – zum Beispiel „Leadership-Montage“ oder „5-Minuten-Hacks für die Gesundheit“. Fast wie deine persönliche Wissens-Playlist.

Damit fühlt sich Blinkist nicht mehr wie eine starre Bibliothek an, sondern wie ein intelligentes Werkzeug, das sich deinen Interessen anpasst – und mit dir mitwächst.

Nachdem wir uns nun das Blinkist-Angebot im Detail angesehen haben, werfen wir einen Blick auf die Preise – und ob sich ein Upgrade auf die Premium-Version wirklich lohnt:

Jetzt da wir wissen, was Blinkist so zu bieten hat, werfen wir doch mal ein Blick auf die Preisgestaltung und schauen, ob es sich lohnt in ein Abonnement zu investieren:

Wie viel kostet Blinkist?

Ein Blinkist-Abo („Blinkist Premium“) kostet regulär €79,99 pro Jahr – kann aber mit unserem exklusiven 40%-Rabatt auf nur €48 im ersten Jahr reduziert werden.

Nach der Anmeldung erhältst du sofort Zugriff auf die komplette Blinkist-Bibliothek mit über 7500 Zusammenfassungen von Sachbüchern – inklusive aller Zusatzfunktionen wie Audio-Blinks und Infografiken.

Neu ist auch der Blinkist Pro-Tarif für €139,99 pro Jahr, der alle Premium-Inhalte enthält, plus das neue Feature Blinkist AI. Damit kannst du beliebige Inhalte – Videos, Dokumente, Podcasts oder Webseiten – in zusammengefasster Form anzeigen lassen. Ganz egal, aus welchem Format sie stammen.

Ob sich das Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt, besprechen wir weiter unten im Review.

Für alle, die Blinkist erst einmal ausprobieren möchten, gibt es den kostenlosen Free Daily-Zugang – damit kannst du jeden Tag eine zufällig ausgewählte Buchzusammenfassung lesen:

Du kannst zwar nicht auswählen, welches Buch du bekommst – aber dafür ist das Ganze unbegrenzt nutzbar. Und natürlich kannst du jederzeit zur kostenpflichtigen Version wechseln.

Ist es einfach zu kĂĽndigen?

Um das angesehene Prädikat „kundenfreundlich“ zu erhalten, muss ein Service auch eine unkomplizierte und transparente Kündigungsmethode für bezahlte Abonnements anbieten. Während wir dieses Review vorbereitet haben, haben wir versucht das Premium-Abo von Blinkist auf verschiedene Arten zu kündigen. Die wichtigste Information, die wir euch mit auf den Weg geben wollen ist, dass es bei der Kündigungsart darauf ankommt, welche Plattform du verwendet hast, um das Abo überhaupt erst abzuschließen:

hast du Premium ĂĽber die Website gekauft, klicke einfach auf „Du — Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke des Blinkist-Interface und klicke dann auf „KĂĽndigen“ im Reiter „Account“. Ziemlich selbsterklärend!

Blinkist: kĂĽndigen

Hast du deine Premium-Mitgliedschaft ĂĽber die App abgeschlossen, kannst du sie, wie eigentlich alles andere auch, was man ĂĽber Android kauft, in der Play-App finden. Dort musst du das Abo dann kĂĽndigen: Klicke auf das MenĂĽ mit den drei Streifen in der oberen linken Ecke der Play-App. Gehe dann auf „Account – Abonnements“ im MenĂĽ, das sich aufklappt.

Solltest du ein iPhone dein Eigen nennen, dann öffne die „Einstellungen“-App, klicke auf „iTunes und App Store“, wähle deine Apple-ID und klicke auf „Apple-ID anzeigen“. In beiden Fällen, ob nun iPhone oder Android wird dir nun eine Liste mit deinen aktiven Abonnements angezeigt; suche jetzt einfach Blinkist Premium und klicke auf „kündigen“.

Solltest du auf Schwierigkeiten oder Probleme mit deinem Abo stoßen, können wir dir ans Herz legen, dich mit dem Support von Blinkist in Verbindung zu setzen. Sie antworten schnell und sind immer freundlich.

Jetzt wo das geklärt ist kommen wir zum nächsten Teil unseres Reviews, in dem wir alle Vor- und Nachteile von Blinkist noch einmal Revue passieren lassen und basierend auf diesen Informationen ein Urteil fällen.

Vor- und Nachteile

In diesem Teil fassen wir alle Vorteile der Nutzung von Blinkist zusammen und beleuchten auch die Bereiche, die noch etwas Verbesserungspotenzial aufweisen:

  • Der Zugriff auf stark komprimierte Zusammenfassungen der besten SachbĂĽcher gibt dir die Möglichkeit ein Maximum an Wissen und Informationen flexibel und schnell aufzunehmen.
  • Blinks sind fĂĽr ein noch besseres Verständnis in logische Abschnitte aufgeteilt und bieten dir kurze Zusammenfassungen („der Blink eines Blinks“).
  • Erhältlich als Webversion, sowie als App fĂĽr Android und iOS. Es ist möglich, die persönliche Blink-Bibliothek mit dem Kindle zu synchronisieren.
  • GĂĽnstiger als jeder andere Mitbewerber in diesem Bereich fĂĽr Buchzusammenfassungen, wenn man die erhältlichen Titel und angebotenen Features vergleicht.
  • NĂĽtzlich, um eine Vorauswahl der BĂĽcher zu treffen, die man komplett lesen möchte, aber auch, um sich neue Ideen zu holen oder neues Wissen und Konzepte kennenzulernen. Kann mit einem Evernote-Account synchronisiert werden.
  • Es gibt die Möglichkeit Feedback zu bestehenden Blinks abzugeben und sowohl Stil/Grammatik als auch den Inhalt zu bewerten.
  • Die Audioversionen der Inhalte erlauben eine ablenkungsfreie Aufnahme der Zusammenfassungen und auĂźerdem werden die Augen geschont.
  • Die Möglichkeit bestimmte Textpassagen zu markieren hilft dabei die wichtigsten Abschnitte eines Blinks extra zu speichern und später noch einmal nachzulesen.
  • Text und Audio der Blinks kann auf dem lokalen Speicher deines Geräts gespeichert werden, was es dir erlaubt sie zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen/hören, auch wenn du keine Internetverbindung hast.
  • Aufgeräumtes und modernes Design, sowohl in der Webversion, als auch in den App-Versionen; die Bedienung ist einfach zu erlernen und intuitiv.
  • Während du die mobile App verwendest, kann es manchmal passieren, dass du die Bibliothek manuell aktualisieren musst (indem du den Finger auf den Bildschirm hältst und nach unten ziehst), um mit den Blinks, die via Browser hinzugefĂĽgt wurden auf dem neusten Stand zu sein.
  • Es kann passieren, dass der Ton einfriert, wenn der Blink vom einen zum nächsten Teil wechselt. Dies wird häufig bei einer schlechten Verbindungsqualität beobachtet.
  • Noch ist es nicht möglich gelesene Blinks direkt in der App an andere Personen, die Blinkist nutzen, weiterzuempfehlen. (Stattdessen musst du dafĂĽr einen Link teilen.)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gibt es bei Blinkist komplette Hörbücher?
Nein – Blinkist ist auf 15-minütige Zusammenfassungen spezialisiert. Oft findest du jedoch Links zu vollständigen Büchern auf Partnerplattformen wie Audible oder Kindle.
Ist Blinkist auch fĂĽr Kinder oder Jugendliche geeignet?
Es gibt zwar keinen eigenen Kinderbereich, aber viele Titel behandeln Themen wie Soft Skills, Kreativität oder Wissenschaft – diese sind mit etwas Begleitung auch für Jugendliche geeignet.
Kann man Blinkist offline nutzen?
Ja! Alle Audio- und Text-Zusammenfassungen lassen sich auf dein Gerät herunterladen und offline nutzen.
Was ist der Unterschied zwischen Blinkist Premium und Blinkist Pro?
Mit Blinkist Premium hast du Zugriff auf die gesamte Bibliothek. Blinkist Pro enthält zusätzlich die neue Blinkist AI, mit der du beliebige Inhalte (z. B. Texte, Podcasts oder Videos) in Blink-Form zusammenfassen lassen kannst.

Blinkist fĂĽr Teams

Vor kurzem gab die Firma eine weitere Abo-Option bekannt: Blinkist fĂĽr Teams. Und es funktioniert genau so, wie man sich das vorstellen wĂĽrde: Ein Gruppenabonnement fĂĽr 10+ Personen. Alle erhalten Zugriff auf Blinkist-Premium, aber zu einem reduzierten Preis.

Die Ersparnis richtet sich dabei nach der Anzahl der Personen, bzw. der Anzahl an Accounts, die gekauft werden, und liegt bei 32 % (€799 für 10 Personen, oder €79,90 pro Person pro Jahr) bis zu 50 % (€2999 für 50 Personen, oder €59,98 pro Person pro Jahr). Für ein individuelles Preisangebot bei noch größeren Gruppen muss Blinkist direkt kontaktiert werden.

Blinkist: Teams

Mit einem Regler wie diesem kann die Preiskategorie für die Team-Version von Blinkist ausgewählt werden

Abgesehen von dem bemerkenswerten Rabatt sind die größten Vorteile an diesem Modell, dass dein ganzes Team Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Bestsellern im Bereich Sachbücher bekommt und so durch das neu erlangte Wissen, Einsichten und Ideen über verschiedenste Themenbereiche das gegenseitige Verständnis steigt und die vielen neuen Anregungen und Bücher sorgen für Gesprächsstoff, was das Team weiter zusammenwachsen lässt.

Erwähnenswerte Mitbewerber: Besser als Blinkist?

Wie jeder andere Webservice hat auch Blinkist seine Mitbewerber. Wäre ja auch seltsam, wenn Blinkist mit dieser Idee der einzige Anbieter auf dem Markt wäre. Selbstverständlich kann man auch woanders Buchzusammenfassungen lesen, inklusive extra dafür designter App. Unter den stärksten Mitbewerbern befinden sich Namen wie getAbstract, Joosr, und Instaread, wobei Ersteres wohl die umfangreichste Alternative mit vergleichbarem Angebot an Features ist.

Während Blinkist nicht der einzige Service ist, der Buchzusammenfassungen anbietet, so hat es doch einige interessante Features auf Lager, die es von seinen Mitbewerbern abhebt. Sehen wir uns mal etwas genauer an, womit jeder einzelne der Mitbewerber versucht den Markt für sich zu entscheiden:

Blinkist vs getAbstract

Blinkist legt seinen Fokus hauptsächlich auf Privatpersonen oder kleine bis mittelgroße Firmen. getAbstract ist eher auf Firmenkunden ausgelegt und bietet eine Bibliothek bestehend aus Zusammenfassungen von Sachbüchern (einige davon sehr technisch), Artikeln, Videovorträgen und Wirtschaftsberichten an.

Die Sammlung ist viel größer als die von Blinkist, denn bereits in den Abonnements Starter und Starter+ bietet sie 5000+ Titel an. Fortgeschrittene Abonnements beinhalten sogar den Zugriff auf mehr als 15000 Titel. Der Haken? In den kleineren Bibliothek fehlen Themen wie Führungskraft, Management, Sales, Finanzen und Marketing komplett, was bedeutet, dass diese (doch sehr beliebten) Bereiche in den Abos für Privatpersonen überhaupt nicht zugänglich sind.

In Sachen Preisgestaltung bietet getAbstract vier Abo-Modelle an. Das günstigste Modell, Starter, kostet pro Jahr €99, was sogar günstiger ist als Blinkist Premium. Dieses beinhaltet allerdings auch nur Zugriff auf Teile der Bibliothek und es gibt keine Audio-Zusammenfassungen.

Das Pro-Abo mit uneingeschränktem Zugriff auf die komplette Bibliothek erleichtert deine Brieftasche im Jahr um €299 und der Preis für das Abonnement-Modell für Unternehmen variiert je nach den individuellen Bedürfnissen der Nutzer. Es werden auch zwei Abonnements speziell für Studenten angeboten, die mit €0 für einen begrenzten Bibliothekszugriff und €99 für einen uneingeschränkten Zugriff ausgepreist sind.

Während getAbstract mit einigen zusätzlichen Features aufwartet wie einem mehrdimensionalen Bewertungssystem für die Zusammenfassungen oder der Möglichkeit die eigene Bibliothek mithilfe von Tags zu strukturieren, so erscheint Blinkists minimalistisches und aufgeräumtes Interface dabei aber auch nicht gerade zurückgeblieben oder unterlegen.

Die Preisgestaltung spricht aber wiederum klar für Blinkist. Die, die immer nach der allergrößten Auswahl an Titeln und Medien verlangen, werden das getAbstract Pro-Modell aber vielleicht als interessanter und clevere Investition in ihre persönliche Entwicklung und Karriere bewerten.

Blinkist vs Instaread

Wie es bei Anbietern von Online-Services in einer Niche oft der Fall ist, gibt es den voll auf Apple-Kunden und mobile Geräte ausgelegten Mitbewerber. In dem Bereich der Buchzusammenfassungen ist das Instaread – Eine App für iPhone und iPad, die eine Bibliothek mit 700 Einträgen von Sachbuchzusammenfassungen beherbergt. Jede ist in Textform und als Audio erhältlich und es gibt außerdem die Möglichkeit das ganze Audiobuch direkt in der App zu kaufen, wenn dir der Abstrakt gefallen hat.

Einer der Hauptunterschiede zu Blinkist ist, dass Instaread auch Belletristik im Angebot hat, wie beispielsweise Orwells „1984“ and Fitzgeralds „Great Gatsby“. Das macht es vielleicht zu einer interessanten Alternative für diejenigen, die ihre lehrreiche Sachbuchlektüre mit einigen bekannten Werken der Literatur auflockern möchten.

Es wird eine 7-tägige Testphase für die App angeboten, nach der du dich für eine der kostenpflichtigen Optionen entscheiden musst. Da gibt es zum Einen das monatliche Abonnement, das einmal im Monat $8,99 in Rechnung stellt und dann die Variante des einjährigen Abonnements, welches $89,99 pro Jahr kostet.

Es kostet also nur 10 % mehr als das vergleichbare Premium-Abo von Blinkist, wobei man aber im Hinterkopf behalten sollte, dass Blinkist für mehr Plattformen erhältlich ist und auch eine App für Android anbietet; Außerdem ist die Bibliothek von Instaread wesentlich kleiner, wodurch es passieren kann, dass einem tatsächlich irgendwann der Lesestoff in dem Interessengebiet der Wahl ausgehen kann.

Blinkist vs 12min

Einer der etwas aktuelleren Mitbewerber ist 12min. Dieser Anbieter ist Blinkist in vielen Bereichen so ähnlich, dass man fast behaupten könnte, es wäre eine Kopie. Betrachtet man es aber einmal genauer, so fällt doch der ein oder andere Unterschied ins Auge, der den Ausschlag gibt es eventuell doch als lohnende Alternative in Betracht zu ziehen.

12min stammt aus Brasilien und fokussiert sich von Anfang an auf ein mehrsprachiges Publikum. Obwohl es noch ein recht junger Anbieter ist, bietet er schon Englisch, Spanisch und Portugiesisch an, wobei viele weitere Sprachen bereits in Planung sind. Momentan befinden sich 200 Titel in der Bibliothek, was Blinkist-Nutzern eher ein müdes Lächeln auf die Lippen zaubert, denn sie können aus über 3000 verschiedenen Büchern wählen, aber die Firma füttert ihre Datenbank regelmäßig und in einem beeindruckenden Tempo mit neuen Titeln, sodass dieser Anbieter durchaus vielversprechend zu sein scheint.

Es gibt eine kostenlose 3-tägige Testphase, nach der du aus zwei Optionen wählen kannst: entweder bleibst du beim kostenlosen Modell, das ewig so weiterläuft und dich mit einer Zusammenfassung pro Woche versorgt, oder du entscheidest dich für das Premium-Abo für $69,30 pro Jahr. Wenn man an die aktuelle Größe der Bibliothek denkt, scheint das für den momentanen Stand viel Geld zu sein, aber mit der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie riskierst du eigentlich auch nichts, wenn du Premium ausprobierst.

Insgesamt fĂĽhlt sich 12min aktuell eher noch wie ein grober Entwurf eines Services fĂĽr Buchzusammenfassungen an, aber es ist auf jeden Fall ein vielversprechender Mitbewerber, den man fĂĽr die Zukunft im Auge behalten sollte, insbesondere fĂĽr diejenigen unter uns, die Fremdsprachen sprechen oder sie lernen wollen.

Blinkist vs Accel5

Accel5 ist die brandneue Identität von Bizsum, einem Zusammenfassungsservice speziell für Business-Bücher, wie der frühere Name schon vermuten lässt. Abgesehen von Text- und Audioversionen bekannter Buchabstrakte, bietet Accel5 auch Zugriff auf eine Sammlung von Lehrvideos prominenter Persönlichkeiten aus den Feldern Management, Finanzen, Marketing etc. an. Das ist ein interessanter Bonus für diejenigen, die nach einer 360°-Lernerfahrung suchen.

Es gibt sowohl Abonnements für Unternehmen, als auch für Privatpersonen. Für letztere kostet der Service $14,95 pro Monat oder als Jahresabo $149 ($12,41/Monat). Damit ist der Preis zwar wesentlich höher als bei Blinkist Premium, aber die erwähnten zusätzlichen Videomaterialien, als auch die größere Sprachauswahl (darunter Spanisch, Französisch und sogar Chinesisch) könnten für Business-interessierte Leser durchaus attraktiv sein, insbesondere für die, die sich ihr Accel5-Abo vom Arbeitgeber finanzieren lassen können.

Blinkist vs Soundview

Soundview ist ein weiterer Mitbewerber, den man nicht unerwähnt lassen sollte. Seit 1978 bietet er Bildung für Führungskräfte an und hat seit kurzem seine Onlinepräsenz mit einem neuen Design komplett überholt (Summary.com).

Der Service kann ĂĽber die Website und via App genutzt werden, wodurch du Soundview ĂĽberallhin mitnehmen kannst.

Der signifikanteste Unterschied zu Blinkist besteht darin, dass Soundview seinen Abonnenten ein monatliches Bücherpaket anbietet, anstatt Zugriff auf eine ganze Bibliothek zu gewähren. Abonnenten des Standardmodells ($99 pro Jahr) erhalten die Zusammenfassungen der drei bemerkenswertesten neuen Bücher, die in dem Monat veröffentlicht wurden, sowohl in Text- als auch in Audioform.

Uneingeschränkten Zugriff auf die komplette Bibliothek erhält man mit dem Professional-Abonnement, welches mit $199 zu Buche schlägt. Das Premier-Abo gewährt außerdem Zugriff auf die Video-Bibliothek, die Business-Tipps und Buchzusammenfassungen beinhaltet.

Eine andere interessante Sache, die auf die Liste der Soundview-Features kommt, sind Live-Webinars von Buchautoren und Business-Influencern, die regelmäßig stattfinden. Alle zahlenden Abonnenten können daran teilnehmen.

Insgesamt ist diese Alternative im Vergleich zu Blinkist etwas kostenintensiver, aber wenn man sich hauptsächlich für den Bereich Business interessiert und mit neuen Veröffentlichungen immer auf dem neusten Stand bleiben will ist es durchaus eine nicht zu verachtende Alternative. Ansonsten ist der uneingeschränkte Zugriff auf die Soundview-Bibliothek einfach zu teuer, selbst wenn man ihn mit dem Premium-Modell von Blinkist zu €79,99 pro Jahr vergleicht.

Um die Unterschiede zu Blinkist in den wichtigsten Bereichen wie Preis und Größe der Bibliothek zu visualisieren, haben wir diese Tabelle für euch zusammengestellt:

GĂĽnstigstes Abo Abo mit Audio Sammlung
€79,99 €79,99 3000+
€99,00 €99,00 5000+
$89,99 $89,99 700+
$50,00 $83,88 250+
$69,30 $69,30 200+
$99,99 $99,99 2000+

Die obenstehenden Informationen lassen vermuten, dass Blinkist im Vergleich zu seinen Mitstreitern nicht nur eine attraktivere Preisgestaltung zu bieten hat, sondern auch in Sachen Bibliotheksgröße gut dasteht. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis wird noch besser, wenn wir das Interface und die anderen Features mit in die Bewertung einbeziehen.

Häufige Fehleinschätzungen bezüglich Blinkist

Jetzt wo wir den Markt mit seinen Mitbewerbern unter die Lupe genommen haben ist es Zeit, sich einigen Mythen zu widmen, die sich hartnäckig halten! Im Folgenden haben wir einige häufige Fehleinschätzungen bezüglich Blinkist für euch zusammengetragen:

  • Mythos #1: Ein Blinkist-Abonnement zu kĂĽndigen ist schwierig. Wir haben viele Beschwerden darĂĽber gelesen, dass Blinkist die Konten zum Start eines neuen Abrechnungszeitraums automatisch belastet (FĂĽr Beispiele kannst du dir die Kommentare weiter unten ansehen). Während das natĂĽrlich ein ganz normales Verhalten eines Anbieters von Abonnements ist (denn das ist ja per Definition ein Abonnement), haben wir daraufhin den KĂĽndigungsprozess genauer untersucht und diesem Review diesbezĂĽglich einen eigenen Bereich gewidmet. FĂĽr weitere Infos schau einfach dort rein!
  • Mythos #2: Blinkist wird mit einem zweiten „L“ geschrieben. Das ist eigentlich eine ganz nachvollziehbare Fehleinschätzung, denn „BlinkList“ macht eigentlich auch viel mehr Sinn. Und die Sache wird noch verwirrender wenn du herausfindest, dass es eine Website mit exakt demselben Namen gibt, die aber mit Blinkist nichts zu tun hat. Diese Website wurde aber seit 2017 nicht mehr aktualisiert und gilt damit wohl als verlassen. Das bedeutet, dass die korrekte Schreibweise des Anbieters fĂĽr Buchzusammenfassungen, der in diesem Review die Hauptrolle spielt, weder „BlinkList“, noch „BlinkEst“ oder „Blikist“ lautet :)
  • Mythos #3: Blinkist ersetzt das Lesen von ganzen BĂĽchern. Es entsteht viel Kritik um Blinkist, wenn Blinks direkt mit kompletten BĂĽchern verglichen werden. Man kann sich darĂĽber streiten, ob es nun niemals das Ziel war das Lesen von ganzen BĂĽchern mit Blinks zu ersetzen, aber tatsächlich funktioniert Blinkist noch besser, wenn man es mit ganzen BĂĽchern kombiniert. Das ist ĂĽbrigens auch das Thema, welches wir im folgenden diskutieren wollen:

Blinkist effektiv nutzen

Das Wichtigste zuerst: Blinkist ersetzt keine vollständigen Bücher – und will das auch gar nicht.

Im Gegenteil: seine volle Stärke entfaltet Blinkist, wenn du es als Ergänzung zum „richtigen“ Lesen nutzt. Hier sind drei clevere Wege, wie du das tun kannst:

📚 Bücher vorfiltern: Es gibt zu viele Bücher und zu wenig Zeit. Blinkist hilft dir, die Spreu vom Weizen zu trennen. Lies ein paar Blinks und streich die Titel, die dir nichts bringen – sei es wegen dünner Argumente, irrelevanter Themen oder einfach fehlendem Interesse. So sparst du Zeit, Geld und Frust.

🔍 Vor dem Lesen ĂĽberfliegen: Bevor du ein neues Buch liest, kann es hilfreich sein, den Inhalt vorab grob zu erfassen. Diese Methode – auch bekannt als „inspectional reading“ – wurde von Mortimer J. Adler schon 1940 in „How to Read a Book“ empfohlen. Sie hilft dir, den roten Faden zu erkennen und besser zu entscheiden, ob sich die LektĂĽre lohnt. (Fun Fact: Das Buch gibt’s auch auf Blinkist!)

💡 Bücher rekapitulieren: Willst du dich an die Kernaussagen eines früher gelesenen Buchs erinnern? Statt alles nochmal durchzublättern, reicht oft ein Blick auf den Blink. So kannst du die wichtigsten Ideen auffrischen – ob für ein Gespräch, einen Vortrag oder einfach für dich selbst.

Praxisbeispiel: So kombinierst du Blinkist mit echten BĂĽchern

  1. Erstelle eine Liste mit potenziell spannenden Titeln – z. B. aus Buchempfehlungen berühmter Persönlichkeiten oder persönlichen Tipps. Eine Notiz in Evernote, Google Keep oder Notion hilft beim Sammeln.
  2. Füge die entsprechenden Blinks zu deiner Blinkist-Bibliothek hinzu und arbeite sie methodisch durch – etwa 2–3 pro Woche. Falls ein Buch fehlt, kannst du bei anderen Diensten nachsehen.
  3. Mach dir Notizen zu jedem Blink: Willst du das Buch ganz lesen oder nicht? Am Ende hast du eine klare, gefilterte Leseliste mit den lohnendsten Werken.
  4. Lies den Blink nochmal kurz vor dem Start des Buchs – und ein weiteres Mal nach der Lektüre. So bleiben die Kernaussagen besser hängen und du kannst das Gelesene effizienter verarbeiten.

Diese Methode lässt sich regelmäßig wiederholen, wenn neue Titel auf deiner Liste landen. Der Vorteil: Du holst mehr aus den besten Büchern heraus – und bekommst trotzdem einen Überblick über viele andere.

Effizient lesen, klüger auswählen, weniger Zeit verschwenden – dafür steht Blinkist.

Lohnt es sich fĂĽr Blinkist zu bezahlen?

Dies ist eine der Fragen, die von Blinkist-Neulingen am häufigsten gestellt wird. Die Antwort darauf ist jedoch meist sehr individuell und kommt auf das persönliche Nutzungsverhalten an. Aber es gibt einen Weg, sich die Kosten für Blinkist Premium etwas bewusster werden zu lassen:

Bei €79,99 pro Jahr beläuft sich die monatliche Rate auf €6,67 – das entspricht etwa 2 bis 3 Tassen Kaffee in deinem Lieblingskaffeeladen. Eigentlich kein sehr hoher Preis fĂĽr den Zugriff auf eine riesige Sammlung komprimierten Wissens der Menschheit.

Blinkist vs Kaffee

Eine andere Art die Preisgestaltung von Blinkist zu betrachten, ist auf seine Funktion zur Vorauswahl von Büchern einzugehen. Der Durchschnittspreis für die beliebtesten Blinkist-Titel liegt bei etwa €10 auf Amazon (E-Book-Versionen für Kindle).

Beziehen wir mit ein, dass die Buchqualität variiert und nicht jedes Buch sein Geld wert sein wird, kannst du erwarten im Monat etwa €20 bis €30 pro lesenswertem Buch rechnen zu müssen. Blinkist kann dir durch das sinnvolle Vorauswählen potenziell interessanter Bücher dabei helfen diese Kosten signifikant zu reduzieren, und das zu einem festen Preis von €7 pro Monat.

Insgesamt verschleiert der jährliche Abrechnungszyklus wohl den Fakt, dass Blinkist im Monat eigentlich kaum mehr kostet, als 3 Kaffees zum Mitnehmen und dabei spart es dir sogar noch bares Geld, da du lesenswerte Bücher gezielter und effizienter auswählen kannst.

BONUS: Exklusiver Blinkist Gutschein, 40% Rabatt auf Premium

Wir sind stolz, dir in Kooperation mit Blinkist auch noch einen genialen Deal anbieten zu können: ein exklusiver Link erlaubt es euch für euer erstes Jahr mit Blinkist Premium €16 zu sparen! Das ist viel einfacher als mit einem Gutscheincode und funktioniert auch, wenn du bereits einen kostenfreien Account hast oder dir erst noch einen erstellen musst.

Um in den Genuss des reduzierten Preises zu kommen, befolge bitte folgende Schritte:

  1. Klicke auf die Schaltfläche weiter unten und besuche die offizielle Satori + Blinkist-Angebotsseite (sie öffnet sich automatisch in einem neuen Fenster):

    40% Rabatt auf dein erstes Blinkist-Jahr ›

  2. Der Rabatt wird automatisch von deinem Kaufpreis abgezogen. Und jetzt: GenieĂźe die beste Sammlung fĂĽr komprimiertes Wissen der Menschheit!

P.S. Falls der Link oben nicht funktionieren sollte (obwohl er das ganz sicher tut), gibt es noch einen anderen Weg. Versuche diesen Link aufzurufen. Die Blinkist-Website wird dir dann zwar sagen, dass das Angebot abgelaufen ist, aber sie werden dir deinen Rabatt nichtsdestotrotz gutschreiben :)

Jetzt bist du dran!

Insgesamt ist Blinkist ein durchdachter und inspirierender Service, der das Lesen (wieder) einfach macht.

Die Highlights: eine riesige Auswahl an Titeln, eine minimalistische Leseoberfläche auf allen Geräten und natürlich die Möglichkeit, Zusammenfassungen auch als Audio zu konsumieren – perfekt für unterwegs.

Transparenz-Hinweis: Einige Links in diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links – das bedeutet, wir erhalten eine kleine Provision, wenn du über einen dieser Links etwas kaufst. Für dich ändert sich am Preis nichts. Wenn du unsere Inhalte hilfreich fandest (oder einfach den Rabatt am Ende nutzen möchtest), freuen wir uns, wenn du über unsere Links bestellst. Cheers!

Du hast noch Fragen zu Blinkist oder bist dir unsicher, ob sich ein Abo lohnt? Oder nutzt du den Service bereits und möchtest deine Erfahrungen teilen?

Dann schau unbedingt in den Kommentarbereich weiter unten – lass uns drüber quatschen!

Nicht gefunden, wonach du gesucht hast? Frag uns alles!
🤓
Ich brauche mehr Informationen ĂĽber Blinkist
🤨
Ich habe noch eine Frage ĂĽber Blinkist
🤔
Ich weiĂź nicht, ob Blinkist das Richtige fĂĽr mich ist
🙄
Etwas anderes…

Schreibe einen Kommentar zu H.M.Blessing Antworten abbrechen

5 comments

Wenn ich die App kaufe, ist diese sowohl mit meinem Handy und Ipad zu nutzen oder muss ich für jedes Gerät eine App kaufen?
Und muss jedes Familienmitglied eine eigene App kaufen?

Hab ich das richtig verstanden, dass das Erwerben eines der 3000 Bücher nichts kostet außer die 6,67€ im Monat beim Premium?

Ja genau. Allerdings erwirbst du nicht die Bücher, sondern bekommst sehr gut aufgearbeitete Zusammenfasdungen. Also anders bei einem Hörbuch, wo du in 3 Stunden das ganze Buch hörst, hörst oder liest du bei Blinkist die Kernaussagen in 15 Minuten.

Hallo! Vielen Dank für euren tollen Service. Meine Frage: wenn ich Blinkist nach einem Jahr kündige, was passiert mit meinen gespeicherten Kurzbüchern? Wird alles gelöscht und habe ich noch Zugriff zu den heruntergeladenen Material? Wieviel Bücher kann ich insgesamt speichern?
Ăśber eine Antwort wĂĽrde ich mich freuen.
Mit freundlichen GrĂĽĂźen – Petra